Monatsarchiv: Februar 2012

Gelebte Träume: „Hugo Cabret“ hätte auch zehn Oscars verdient

Wo kann man schon so viel über das Wesen der Menschen lernen wie in seinen kühnen Träumen? Oscar-Abräumer „Hugo Cabret“, der in diesem Jahr gleich mit fünf Exemplaren des wichtigsten Filmpreises der Welt ausgezeichnet wurde, ist eine Liebeserklärung an das zeitweise fast vergessene Werk des Künstlers Georges Méliès – vor allem dadurch, dass „Hugo“ selbst ein bildstarkes Märchen ist. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bilder unserer verlorenen Generation: Perspektivlosigkeit auf der Berlinale

Kaum ein Thema ist auf der diesjährigen Berlinale so omnipräsent wie die schwierige Lebenslage von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen auf der ganzen Welt – in allen Sektionen des Filmfestivals: Nicht nur jenseits der groß beworbenen und das Publikum besonders … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wo sich alles verändern muss: Die USA am Abgrund in „Jayne Mansfield’s Car“

Jayne Mansfield war 34 Jahre alt, als sie mit ihren drei Kindern auf dem Rücksitz in ihrem Auto auf dem Highway 90 in der Nähe von Slidell, Louisiana, unterwegs war. Sie war zu ihrer Zeit eine der berühmtesten Schauspielerinnen der … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Suche nach der Wahrheit: „Aujourd’hui“ („Tey“) und „Extremely Loud And Incredibly Close“ auf der Berlinale

Morgens um 9.30 Uhr war es nicht gerade leer im Berliner Friedrichstadt-Palast, als zu früher Stunde „Aujourd’hui“ („Tey“) lief. Der Film mit dem amerikanischen Sänger Saul Williams in der Hauptrolle erzählt die Geschichte eines jungen, kräftigen Mannes namens Satché, der … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Berlinale, Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Suche nach der Wahrheit: „Aujourd’hui“ („Tey“) und „Extremely Loud And Incredibly Close“ auf der Berlinale

Die vielleicht schönste Zeit des Jahres (abgesehen natürlich von Weihnachten)

Es ist wieder soweit: Heute starten offiziell die 62. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Ich darf mich auch dieses Jahr zu den Glücklichen zählen, die eine Akkreditierung über die Hochschule erhalten haben. So habe ich also heute Morgen euphorisch meinen Ausweis … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Berlinale | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit dem Griechen-Bashing muss endlich Schluss sein!

Seit nun gut zwei Jahren geht auf den Köpfen der Weltbevölkerung ein medialer Dauerhagel nieder, der voll ist von unreflektierten Vorwürfen, den Lebensverhältnissen fernen Forderungen und chauvinistischen Verallgemeinerungen. Jeden Tag muss sich die von Sparpaketen und Beleidigungen gebeutelte griechische Bevölkerung … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar