Tag-Archiv: Analyse

Starke Kinder auf der 64. Berlinale in deutschen Wettbewerbsfilmen: „Kreuzweg“ und „Jack“

Kinder spielen in den meisten menschlichen Kulturen die zentrale Rolle: Als künftige Generation tragen sie unsere heutigen Errungenschaften und Erinnerungen in die Zukunft, lernen aus den Fehlern ihrer Vorfahren und werden so befähigt, eine lebenswertere Gesellschaft zu verwirklichen. Kinder sind … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„The Dark Knight Rises“: Warnung vor dem Nihilismus

„The Dark Knight Rises“ unterhält gut, wie es sich für einen Hollywood-Streifen gehört. Aber vor allem warnt er uns, die Gegenwart davor, was die Zukunft mit sich bringen könnte: Wird es nicht endlich einen ehrlichen und spürbaren Ausgleich zwischen den pervers auseinandergespaltenen Besitzverhältnissen geben, könnte es ein böses Erwachen geben. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Suche nach der Wahrheit: „Aujourd’hui“ („Tey“) und „Extremely Loud And Incredibly Close“ auf der Berlinale

Morgens um 9.30 Uhr war es nicht gerade leer im Berliner Friedrichstadt-Palast, als zu früher Stunde „Aujourd’hui“ („Tey“) lief. Der Film mit dem amerikanischen Sänger Saul Williams in der Hauptrolle erzählt die Geschichte eines jungen, kräftigen Mannes namens Satché, der … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Berlinale, Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Suche nach der Wahrheit: „Aujourd’hui“ („Tey“) und „Extremely Loud And Incredibly Close“ auf der Berlinale