Tag-Archiv: Zukunft

„Mit Mut und Hoffnung“: Potsdamer Antifaschist Otto Wiesner hat unsere Würdigung verdient

Auch wenn Otto Wiesner kein Held gewesen sein soll, war und ist er über seinen Tod im Jahr 2006 hinaus für viele Menschen ein Botschafter, auf den unsere Stadt stolz sein kann. Für seine Lebensleistung, trotz schrecklichster Erfahrungen in den Konzentrationslagern seine Hoffnung auf eine menschenwürdige Zukunft unermüdlich an die kommenden Generationen weiterzureichen, hat er unsere Achtung verdient. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie oft müssen wir noch leben, bis wir gut leben dürfen? – „Cloud Atlas“ erzählt vom Menschheitswunsch nach Zukunft

„Cloud Atlas“ ist kein Meisterwerk, nur weil drei der visionärsten Filmkünstler der Gegenwart ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht haben, das bisher gültige ästhetisch-dramaturgische Grenzen weg sprengt, oder nur weil die größten Darsteller des Films gleich bis zu sechs Rollen in sechs verschiedenen Epochen verkörpern müssen. „Cloud Atlas“ ist ein monumentales Kunstwerk, weil es uns erklärt, was es bedeutet, Mensch zu sein, als Mensch zu leben und als Mensch zu hoffen. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Gelebte Träume: „Hugo Cabret“ hätte auch zehn Oscars verdient

Wo kann man schon so viel über das Wesen der Menschen lernen wie in seinen kühnen Träumen? Oscar-Abräumer „Hugo Cabret“, der in diesem Jahr gleich mit fünf Exemplaren des wichtigsten Filmpreises der Welt ausgezeichnet wurde, ist eine Liebeserklärung an das zeitweise fast vergessene Werk des Künstlers Georges Méliès – vor allem dadurch, dass „Hugo“ selbst ein bildstarkes Märchen ist. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bilder unserer verlorenen Generation: Perspektivlosigkeit auf der Berlinale

Kaum ein Thema ist auf der diesjährigen Berlinale so omnipräsent wie die schwierige Lebenslage von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen auf der ganzen Welt – in allen Sektionen des Filmfestivals: Nicht nur jenseits der groß beworbenen und das Publikum besonders … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Generation ohne Identität: „The Future“ auf der Berlinale über Menschen, die sich nicht finden

Der Friedrichstadtpalast ist so stark gefüllt wie es sonst nur selten auf der Berlinale der Fall ist: Der Ansturm ist groß, alle wollen die Geschichte zweier junger Menschen sehen, die in einer unaufgeräumten Einzimmerwohnung hausen, mehr oder weniger intellektuelle Gespräche über die Irrelevanz der Alltagsereignisse führen und schlussendlich doch nichts mit sich anzufangen wissen. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Berlinale | Getaggt , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar