Autor-Archiv: denisnewiak

Ende von „TV total“: Mit Stefan Raab endet keine „Fernseh-Ära“, sondern das Fernsehen selbst

16 Jahre lang verführten die Fernsehschaffenden von „TV total“ ein Millionenpublikum zur Einlassung auf ein komplexes ‚totalitäres‘ Universum diverser Unterhaltungsformate. Mit ihm endet nicht nur eine Fernsehära, sondern das uns bekannte Fernsehen selbst. Doch worin bestand das spezifische Vergnügen, das wir bei Raabs Fernsehauftritten empfunden haben? Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Auspeitschender verkörperter Kapitalismus: Worum es in „Fifty Shades of Grey“ wirklich geht

Auch am zweiten Wochenende haben noch einmal 800.000 Menschen den zum Teil hysterisch erwarteten „Erotikfilm“ Fifty Shades of Grey gesehen, allein in Deutschland. Woher die Euphorie für die Romane und letztlich für die Verfilmung von Greys kleinen, anrüchigen Abenteuern kommt, … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Hinterlassen Sie einen Kommentar

#ksableibt: Die Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel darf nicht verscherbelt werden!

150 Stipendiat_innen der Friedrich-Ebert-Stiftung haben sich folgendem offenen Protestbrief angeschlossen und so ein öffentliches Zeichen gesetzt gegen die geplante Schließung der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel, der in diesen Tagen dem Stiftungsvorstand zugeht: Sehr geehrter Herr Beck, sehr geehrter Vorstand der … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Hinterlassen Sie einen Kommentar

20 Jahre ViP: Ein Fest für progressive Mobilität in Ballungsräumen

Als am vergangenen Montag nach einem schweren Verkehrsunfall auf dem südlichen Berliner Ring die Verkehrs-Hauptschlagader weiträumig gesperrt werden musste, waren auch Potsdams Straßen innerhalb kürzester Zeit praktisch unpassierbar. Auch wenn zahlreiche Auto-Nutzer_innen auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind, haben sich die meisten am Steuer sicherlich gewünscht, an diesem Tag den Zündschlüssel zuhause gelassen zu haben: Während sie im Stau steckten, rauschten die Straßenbahnen des Verkehrsbetriebs Potsdam an ihnen einfach vorbei… Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der weiße Adler zieht von dannen, Kunstfreiheit und das Politische folgen ihm

Um Eingrife in die Kunstfreiheit zu finden, muss man nicht historisch nach hinten oder geografisch in die Ferne schauen. Im Brandenburger Landtag wurde ein Kunstwerk vertrieben, wie man es in der Verfassungs-Demokratie nicht für möglich hielt. Die Diskussion um den „weißen Adler“ reiht sich dabei ein in eine lange Kette unfassbarer Eingriffe. Meine Meinung. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Starke Kinder auf der 64. Berlinale in deutschen Wettbewerbsfilmen: „Kreuzweg“ und „Jack“

Kinder spielen in den meisten menschlichen Kulturen die zentrale Rolle: Als künftige Generation tragen sie unsere heutigen Errungenschaften und Erinnerungen in die Zukunft, lernen aus den Fehlern ihrer Vorfahren und werden so befähigt, eine lebenswertere Gesellschaft zu verwirklichen. Kinder sind … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Vier Schwarz-Rote Jahre wären vier verschenkte Jahre

Deutschland diskutiert über das Mitgliedervotum der SPD-Basis zum schwarz-roten Koalitionsvertrag. Meine Meinung: Die zentralen Probleme unserer Gesellschaft bleiben im Wesentlichen unerwähnt. Die zunehmende Verschärfung der Einkommens- und Besitzverhältnisse zwischen Arm und Reich, die inhärente Tendenz des bestehenden Wirtschaftssystems zu schlecht bezahlter Arbeit und zu chronischer Arbeitslosigkeit, das Diktat von Profit, Gier und Verschwendung – auf all diese Kernfragen, die gesellschaftlichen „Krankheiten“ unserer heutigen Zeit, bemüht sich der Vertrag nicht einmal im Ansatz um irgendwelche Antworten. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Tote vor Lampedusa sind eine Schande für Europa

Mit dem Wohlstand, der in Europa und den übrigen wohlhabenden Regionen der Welt erzeugt wird, ließe sich das Leben Unzähliger retten, wenn dafür nur eine winzige Minderheit auf ihr verschwenderisches Leben verzichten würden. Dass tausende Menschen in Europa Zuflucht vor Armut und Verfolgung suchen und einfach wieder zurückgeschickt werden, ist eine Schande für die Europäische Gemeinschaft. Zugleich tragen europäische Entscheidungen zur Verschlechterung der Lebensbedingungen in der „Dritten Welt“ bei… Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Ohne Kategorie | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Deutschen werden immer reicher ‒ zumindest die, die es sich leisten können

Am letzten Mittwoch konnte in den Zeitungen nachgelesen werden, dass wir in Deutschland irgendwie reich sein müssen – schließlich seien unser aller Geldvermögen erneut angewachsen: Die Bundesbank verkündete die gespenstische Zahl von knapp fünf Billionen Euro, die in deutschen Privathaushalten … Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Meinung | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar