Kategorien-Archiv: Gedanken

Ende von „TV total“: Mit Stefan Raab endet keine „Fernseh-Ära“, sondern das Fernsehen selbst

16 Jahre lang verführten die Fernsehschaffenden von „TV total“ ein Millionenpublikum zur Einlassung auf ein komplexes ‚totalitäres‘ Universum diverser Unterhaltungsformate. Mit ihm endet nicht nur eine Fernsehära, sondern das uns bekannte Fernsehen selbst. Doch worin bestand das spezifische Vergnügen, das wir bei Raabs Fernsehauftritten empfunden haben? Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie oft müssen wir noch leben, bis wir gut leben dürfen? – „Cloud Atlas“ erzählt vom Menschheitswunsch nach Zukunft

„Cloud Atlas“ ist kein Meisterwerk, nur weil drei der visionärsten Filmkünstler der Gegenwart ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht haben, das bisher gültige ästhetisch-dramaturgische Grenzen weg sprengt, oder nur weil die größten Darsteller des Films gleich bis zu sechs Rollen in sechs verschiedenen Epochen verkörpern müssen. „Cloud Atlas“ ist ein monumentales Kunstwerk, weil es uns erklärt, was es bedeutet, Mensch zu sein, als Mensch zu leben und als Mensch zu hoffen. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Putin: Ein getarnter Revolutionär?

Ist Putin ein überaus gut getarnter Revolutionär? Mit seinem Terror gegen die Menschenrechte schüttet der Diktator jedenfalls Tag für Tag mehr Benzin ins lodernde Feuer des aufziehenden Umbruchs. In Russland steht der große Knall bevor. Vor einhundert Jahren gab es ihn schonmal und setzte ungeahnte Kräfte des Hasses frei. Dieses Mal könnte alles anders werden. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der Welt reicht ein Jahr zum Vergessen

Vor einem Jahr gingen die Bilder von zerstörten Reaktoren, flüchtenden Menschen und Geiger-Müller-Zählgeräten um die Welt. Es waren die Bilder der Atomkatastrophe in Fukushima, der hunderttausende Menschen zum Opfer fielen. Doch bis heute hat sich nicht wirklich etwas verändert. Was muss noch passieren, damit die Welt endlich aufwacht? Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gemeinschaftliches Wirtschaften ist die Zukunft

Am Freitag, dem 9. März konnte ich dem Potsdamer Lokalteil der Märkischen Allgemeinen Zeitung entnehmen, dass die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschlossen hat, zu prüfen, in welcher Form eine Bürgerbeteiligung an der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) ermöglicht werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Option einer Beteiligung in Form von Genossenschaftsanteilen zwischen 500 und 10.000 Euro pro Person. Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Getaggt , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Wo Herzen gemeinsam schlagen

Bei wem das Herz nicht beginnt, wild zu pochen, wenn zur Eröffnung der Übertragung Stefan Raab auf der Gitarre „Satellite“ zum Besten gibt, eine riesige Big Band einsetzt und dutzende „Lenas“ gemeinsam die Fahnen der europäischen Länder schwenken, wenn die moldawischen Künstlerinnen und Künstler eine wahnsinnige Show abliefern, die einheizt – oder wenn Lena Meyer-Landrut, die einst einen ganzen Kontinent betäubt hat, wieder auf die Bühne tritt und zeigt, dass wir nicht mehr zurechnungsfähig sind und „stranger things“ passieren, wenn wir uns einem Moment ganz hingeben und nicht aus Angst vor ihm flüchten –, wer da kalt bleibt und bei wem dann das Herz nicht durch den ganzen Raum zu schlagen scheint, für den kommt jede Hilfe zu spät… Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Gedanken | Hinterlassen Sie einen Kommentar